Ausbildung im Gastgewerbe

Von der „Grundfachkunde Gastgewerbe“ bis zu digital unterstützten Medienpaketen fürs Gastgewerbe

Mehr erfahren über die aktuellen Auflagen

Mehr erfahren über Verlag und Autor*innen

 

    

Der Anfang

Friedel Dries - ein Pädagoge aus Leidenschaft

Friedel Dries
(1928 - 1991)

Den Grundstein für „Restaurant & Gast”, „Hotel & Gast” und „Fachkraft & Gast” legte Friedel Dries.

Mit seiner „Grundfachkunde Gastgewerbe” und den Aufbaubänden „Spezielle Lerngebietefür Restaurantfachleute und Hotelfachleute erstellte der leidenschaftliche Pädagoge 1982 erstmals Fachkundebücher für Auszubildende, die das gastgewerbliche Fachwissen strukturiert und einfach darstellten und dabei Zusammenhänge schnell erfassbar machten.

Friedel Dries veröffentlichte viele Bücher, die meisten im Fachbuchverlag Pfanneberg. Wichtige Meilensteine waren seine Rechenbücher und Prüfungsvorbereitungsbücher für das Gastgewerbe.

Zeitzeugen berichten übereinstimmend darüber, dass es ihm immer um seine Jugendlichen ging, die leichter lernen sollten, Schwieriges besser verstehen und Zusammenhänge klarer erkennen.

Aus eins mach drei

Die Buchreihe entsteht

Friedel Dries als überragender Pädagoge zusammen mit Reinhold Metz, dem exzellenten Praktiker:
Dieses Gespann machte aus den Dries´schen Lehrwerken nach einem neuen Gesamtkonzeptden krönenden Abschluss vieler Jahre Suche nach dem bestmöglichen Fachkundebuch im Gastgewerbe“ (Dr. Günther Pfanneberg).

Jedem Auszubildenden für seinen Beruf ein eigenes Buch für die gesamte Lehrzeit. Gleichzeitig aber identische Seiten in allen Büchern für die Lerninhalte, die in mehreren Berufen identisch unterrichtet werden sollten.
So konnte der Restaurantfachmann „sein“ Buch haben und die Hotelfachfrau „ihrs“. Wurden sie in einer Klasse unterrichtet, hatten sie dennoch dieselben Inhalte auf derselben Seite.

           

1991 erschien die 1. Auflage der neuen Reihe: „Der junge Restaurantfachmann“, „Die junge Fachgehilfin“ und „Die junge Hotelfachfrau“ (in Anlehnung an das erfolgreiche Standardwerk für die Ausbildung der Köche, „Der junge Koch“),
Nach dem Tod von Friedel Dries wurde die Buchreihe zunächst von Reinhold Metz allein überarbeitet und inhaltlich auf dem neuesten Stand des gastgewerblichen Fachwissens, aber auch der didaktischen Neuerungen gehalten.

1982
1985
1991
1991
1991
1999
1999
1999
2010
2010
2010
2013
2013
2013
2020
2020
2020

Modernisierung

Von  „... junge ...“
zu „... & Gast“:
Pfanneberg bei Europa-Lehrmittel

Mehr erfahren über Verlag und Autor*innen

 

    

Fachbuchverlag Pfanneberg

Neuer Verlag - neue Lehrpläne - neue Titel

Mit der Übernahme des Fachbuchverlags Dr. Pfanneberg und der Neugründung als Fachbuchverlag Pfanneberg durch den Verlag Europa-Lehrmittel („Verlag und Autor*innen“) begann eine neue Blütezeit für die Reihe. Ein wichtiger Meilenstein war 1998 die Neuordnung der gastgewerblichen Berufe. Neue Lehrpläne und Prüfungsordnungen, Lernfelder, Gastorientierung:
Die Bücher wurden auf die neuen Anforderungen für den Unterricht hin überarbeitet, erhielten im Sinne der Gastorientierung neue Titel und ein durchgehend farbiges modernes Layout.

           


Restaurant & Gast“, „Fachkraft & Gast“ und „Hotel & Gast“ bekamen wieder gleiche Inhalte für gleiche Ausbildung. Die Grundstufen-Themen wurden auch mit „Der junge Koch“ identisch - und Hermann Grüner brachte damit sein Wissen und seine Erfahrung mit in die Reihe ein. Mit Thomas Kessler kam ein erfahrener Fachmann und Lehrer als neuer Autor hinzu.

Medienpakete

Die Zukunft

2010 erhalten „Restaurant & Gast“, „Fachkraft & Gast“ und „Hotel & Gast“ eine zukunftsweisende Überarbeitung und werden Medienpakete: In die Bücher eingelegt wird eine CD mit den Bildern und Tabellen des Buches zur Übernahme in eigene Unterlagen, Zusatzmaterial als PDF sowie Software.

Ganz im Sinne der Dries´schen Philosophie: Die Auszubildenden sollen mit modernen Medien und Methoden erfolgreich und einfach ihren Beruf erlernen können.

           

Digital und online

Kontinuierliche Weiterentwicklung

2013 werden die Bücher der Reihe auch konzeptionell bearbeitet. Ein etwas größeres Buchformat, ein komplett neues, didaktisch motiviertes modernes Layout, eine inhaltliche Bearbeitung und ein größerer Umfang.
Das Medienpaket wird umgestellt und ergänzt:

Statt einer Prüfungsvorbereitungs-Software auf der Buch-CD nun Apps für Smartphones in den App Stores. Die Bücher sind auch als E-Books mit vielen Funktionen eines digitalen Schulbuchs erhältlich.

           

Print, digital, online

Das Ende der Buch-CD

Die neuen Auflagen der Reihe 2020 bedeuten einen Umbruch. Zum zweiten Mal in der Geschichte profitiert die Reihe von den Weiterentwicklungen bei „Der junge Koch“. Die Grundstufen-Inhalte werden wieder mit dem „Jungen Koch“ verzahnt: damit kommen neue Autoren mit ihren Erfahrungen und Ideen hinzu, neue Themen, Trends, Geräte. Der digitale Schwerpunkt der Reihe wird ausgebaut.

„Digital+“

Digitales Zusatzmaterial

Auf die digitalen Herausforderungen bestens vorbereitet: Zusätzlich zu den weiterentwickelten digitalen Ausgaben („digitales Buch“ in der EUROPATHEK) ist das bewährte Bilderpaket mit dem integrierten Fachwörterbuch flexibel online und offline über die EUROPATHEK zugänglich. Eine eingelegte Buch-CD ist nicht mehr notwendig.
Restaurant     Fachkraft     Hotel
„Digital+“ enthält kostenloses digitales Zusatzmaterial in unterschiedlichsten Formen: u. a. mehr oder weniger umfangreiche PDFs zum Download, viele Texte direkt online einsehbar, interessante Links, Lehrfilme/Videos: alles im Web unter einer ansprechenden Oberfläche schnell abrufbar, ideal fürs Lernen und für Unterricht/-svorbereitung.
Die Zusatzmaterialien „Digital+“ werden kontinuierlich ergänzt und erweitert.